Hygieneschutzkonzept
Maßnahmen durch Teilnehmer/innen und Begleitpersonen
Um als Teilnehmer/innen oder Begleitperson anwesend sein zu dürfen, muss eine vorherige Anmeldung erfolgen.
Es dürfen nur Personen anwesend sein, welche keine Corona-Krankheitssymptome vorweisen, die in den letzten 14 Tagen keinen Kontakt zu einer infizierten Person hatten oder die innerhalb der letzten 14 Tage in keinem ausländischem Risikogebiet waren.
Bei Fahrgemeinschaften sind Masken im Fahrzeug zu tragen. Ausnahme: gleicher Hausstand.
Körperkontakt (z. B. Begrüßung, Verabschiedung, etc.) ist untersagt.
Generell gilt die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5m.
Ausnahmen:
Zum Gegner während einer Turnierpartie am Brett
Personen aus dem gleichen Hausstand
Es gilt eine Maskenpflicht auf dem gesamten Gelände des Vereins Jedesheim oder der Schachschule
Begleitpersonen ab 15 Jahren müssen eine FFP2 Maske tragen.
Begleitpersonen dürfen das Spielsaal nur für Siegerehrung der Gruppe betreten
Kinder sind bis zum sechsten Geburtstag von der Tragepflicht befreit
Ausnahmen, bei denen die Maske abgenommen werden darf:
Zum Essen oder Trinken im Turniersaal (am Platz sitzend; kurzzeitig)
Im Außenbereich mit Abstand zum Gebäude und großzügigem Abstand zu anderen Personen
Personen mit ärztlich attestierter Maskenbefreiung müssen dies im Vorfeld an die Turnierleitung (per Mail) schicken
Anwesende Personen müssen sich ausreichend Hände waschen oder desinfizieren.
- Folge zu leisten ist:
den angegebenen Personenbeschränkungen für Räume/Bereiche, den Platzzuweisungen, den Aushängen und sonstigen Anweisungen durch der Turnierleitung.
Maßnahmen zur Corona-Testung
„Selbsttests“ werden von der jeweiligen Person selbst oder der Begleitperson durchgeführt –allerdings immer unter Aufsicht einer beauftragten Person der Turnierleitung.
Die Selbsttests müssen selbst mitgebracht werden.
Vor dem Betreten der Schachschule müssen Spieler, Begleiter oder Turnierleiter einen negativen Selbsttest durchführen.
Die Vorlage einer Bescheinigung über einen negativen Schnell-Test ist als Alternative zum Selbsttest möglich. Die Tests müssen am Tag vor Spieltag durchgeführt werden.
Vollständig geimpfte und genesene Personen (entsprechender Gesetze/Verordnungen) sind von der Testpflicht befreit. Unterlagen im Vorfeld an die Turnierleitung (per Mail) schicken.
Maßnahmen durch die Turnierleitung
Die Spieler/Begleiter werden vorab informiert, dass Personen, die Kontakt zu einer nachweislich infizierten Person hatten, sich in einem Risikogebiet (gemäß RKI-Warnung) aufgehalten haben oder Symptome zeigen, kein Zutritt gewährt wird.
Um eine Kontaktpersonenermittlung im Falle eines nachträglich identifizierten COVID-19-Falles unter den Anwesenden zu ermöglichen, erfolgt eine Dokumentation aller Personen.
Die zur Durchführung des Wettkampfs notwendigen Schachbretter werden vor und nach dem Turnier sowie zwischen den Runden ausreichend gereinigt und desinfiziert.
Unsere Turniersäle werden alle 20 Minuten gelüftet, damit ein ausreichender Frischluftaustausch stattfinden kann.
Kontaktflächen werden je nach Nutzungsfrequenz mindestens alle 3 Stunden gereinigt (z. B. Türgriffe, Handläufe).
Anwesende Personen werden regelmäßig darauf hingewiesen, ausreichend Hände zu waschen und diese auch regelmäßig zu desinfizieren. Für ausreichende Waschgelegenheiten, Flüssigseife und Einmalhandtücher ist gesorgt.
Kontrolle der Einhaltung der Maskenpflicht.
Die Bretter im Turniersaal werden mit ausreichend Abstand zueinander aufgestellt, damit zwischen den sitzenden Personen mindestens 1,5 m Abstand ist. Der Abstand der beiden Spieler an einem Brett darf geringer sein. Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Spieler begrenzt.